Ich freue mich, hier sogar einen Strang für XML zu finden, zumal das doch so naheliegt.
Dieser Tage kam mir der Gedanke, ob man nicht ein komplettes Robohelp Projekt in ein Content-Management-System (CMS, OpenCms) überführen kann.
Umgekehrt könnte es nützlich sein, Wege aufzuzeigen, wie man aus solchen CMSn XML-Dateien in RH importieren kann.
Immerhin ist ja XML die Beschreibungssprache schlechthin für jede Art von strukturiertem Inhalt und bietet darüber hinaus noch mehr.
Deshalb also die Frage in die Runde: Gibt's vielleicht sogar einen Menupunkt in RH8, das ich gerade evaluiere. Auf den ersten Blick sehe ich nur die Möglichkeit, XML zu importieren.
--
Christoph
XML Ausgabe aus RH möglich?
- Jörg Ertelt
- Moderator
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 13:25
Guten Tag Christoph,
==
Dieser Tage kam mir der Gedanke, ob man nicht ein komplettes Robohelp Projekt in ein Content-Management-System (CMS, OpenCms) überführen kann.
==
Grundsätzlich ist das möglich, zumal RH8-Projektdateien im XHTML-Format vorliegen, auch wenn die Dateiendungen nicht unbedingt auf XML enden. So haben Topics die Endung .htm, das Inhaltsverzeichnis .hhc, der Index .hhk usw. Allesamt sind jedoch XHTM (Topics) oder XML-Dateien (die übrigen Dateien).
Bei RHX5-Projekten sieht das anders aus. Hier ist - bis auf wenige Hintergrundateien - alles nicht XML.
Egal wie: Es gibt CMS wie Flare, die RoboHelp-Projekte en bloc importieren können. Dabei geht erstaunlich wenig verloren - von den wesentlichen Inhalten, den Topics, überhaupt nichts. Lediglich Skins für WebHelp müssen neu erstellt werden.
==
Deshalb also die Frage in die Runde: Gibt's vielleicht sogar einen Menupunkt in RH8, das ich gerade evaluiere.
==
RH8 kann in das XML-basierte DocBook (http://www.docbook.org)-Format: Menü Ansicht > Pods > Einzelquellen-Layouts > XML Output.
==
Dieser Tage kam mir der Gedanke, ob man nicht ein komplettes Robohelp Projekt in ein Content-Management-System (CMS, OpenCms) überführen kann.
==
Grundsätzlich ist das möglich, zumal RH8-Projektdateien im XHTML-Format vorliegen, auch wenn die Dateiendungen nicht unbedingt auf XML enden. So haben Topics die Endung .htm, das Inhaltsverzeichnis .hhc, der Index .hhk usw. Allesamt sind jedoch XHTM (Topics) oder XML-Dateien (die übrigen Dateien).
Bei RHX5-Projekten sieht das anders aus. Hier ist - bis auf wenige Hintergrundateien - alles nicht XML.
Egal wie: Es gibt CMS wie Flare, die RoboHelp-Projekte en bloc importieren können. Dabei geht erstaunlich wenig verloren - von den wesentlichen Inhalten, den Topics, überhaupt nichts. Lediglich Skins für WebHelp müssen neu erstellt werden.
==
Deshalb also die Frage in die Runde: Gibt's vielleicht sogar einen Menupunkt in RH8, das ich gerade evaluiere.
==
RH8 kann in das XML-basierte DocBook (http://www.docbook.org)-Format: Menü Ansicht > Pods > Einzelquellen-Layouts > XML Output.
Viele Grüße
Jörg Ertelt
ADOBE SOFTWARE
:: Lizenzen kaufen / upgraden
:: Offene und Firmenseminare
SUPPORT
:: RoboHelp-Forum
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT
Ulrichstraße 1
D-73240 Wendlingen am Neckar
www.helpdesign.eu
Jörg Ertelt
ADOBE SOFTWARE
:: Lizenzen kaufen / upgraden
:: Offene und Firmenseminare
SUPPORT
:: RoboHelp-Forum
HELPDESIGN • JÖRG ERTELT
Ulrichstraße 1
D-73240 Wendlingen am Neckar
www.helpdesign.eu